Die verschiedenen Arten von Gin

Häufig stellt sich die Frage nach dem Gin-Stil oder der verschiedenen Arten von Gin. In diesem Blog-Beitrag möchten wir dir eine kurze Einführung in die verschiedenen Gin-Stile geben. 

Fangen wir erstmal mit der grundlegenden Definition von Gin an. Gin ist ein alkoholisches Getränk, beziehungsweise Destillat aus Getreide (oder anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen) und Wacholder gemacht wird. Im Laufe der Geschichte hat sich Gin in viele verschiedene Arten und Stile entwickelt, die je nach Zutaten und Herstellungsverfahren unterschiedlich sind. Hier sind einige der bekanntesten Arten von Gin:

  1. London Dry Gin: Dies ist der bekannteste und am häufigsten produzierte Gin-Stil. Er wird aus Getreide, Wacholder und anderen Botanicals hergestellt und hat einen trockenen, kräftigen Geschmack mit klarem Wacholder-Aroma. Entgegen der allgemeinen Erwartung/Meinung ist der London Dry Gin nicht aus London, sondern beschreibt lediglich das Geschmacksprofil und die Herkunft.

  2. Plymouth Gin: Dies ist ein spezieller Stil von Gin, der nur in Plymouth, England produziert werden darf. Es hat einen milderen Geschmack als London Dry Gin, mit einer ausgewogenen Kombination aus Wacholder und anderen botanischen Aromen. Plymouth Gin ist der einzige große Gin-Stil der ortsbezogen ist. Ähnlich wie Champagner bei Schaumwein ist der Plymouth Gin ortsbezogen.

  3. Old Tom Gin: Dies ist ein klassischer Stil von Gin, der im 18. Jahrhundert in England populär war. Er hat einen süßeren Geschmack als London Dry Gin und wird oft in älteren Cocktail-Rezepten verwendet. Ein Old Tom Gin wird oft mit Zucker oder alternativen Süßungsmitteln versetzt. Diese werden nach dem Destillieren eingesetzt, das bedeutet, dass es sich hierbei nicht um einen Dry Gin (alle Zutaten werden destilliert) handelt, da Aromen nach der Destillation hinzugegeben werden.

  4. New Western Gin: Dies ist ein moderner Stil von Gin, der in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Es wird aus ungewöhnlichen botanischen Zutaten wie Früchten, Gewürzen und Kräutern hergestellt und hat einen ungewöhnlichen Geschmack, der von fruchtig bis würzig reicht. Dem New Western Dry Gin sind geschmacklich kaum Grenzen gesetzt und so glänzt dieser Gin-Stil mit seiner Vielfalt und Variation. Alle Gins des Hauses 19 Circle Spirits finden sich in dieser Gin-Kategorie wieder. Ein Beispiel dafür ist der Raspmary Gin, der neben Wacholder vorallem durch Rosmarin und Himbeere im Geschmack besticht.

  5. Sloe Gin: Dies ist kein Gin im klassischen Sinne, sondern eher ein Likör. Es wird aus gin-ähnlichen Destillaten und Schlehenbeeren gemacht und hat einen süßen, fruchtigen Geschmack.

Jeder dieser Gin-Stile hat seinen eigenen Charakter und Geschmack, der für unterschiedliche Cocktails und Getränke geeignet ist. Einige bevorzugen den klassischen Geschmack von London Dry Gin in Martinis, während andere den fruchtigeren Geschmack von New Western Gin in sommerlichen Drinks schätzen.

Insgesamt bieten die verschiedenen Arten von Gin eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Möglichkeiten, die für alle Arten von Trinkern geeignet sind. Ob man einen klassischen Gin-Martini oder einen neuen, innovativen Cocktail bevorzugt, es gibt immer eine Art von Gin, die den Geschmack und die Vorlieben des Trinkers trifft.

Was auch immer du bevorzugst, bei Gin wird fast jeder fündig von klassisch über süß zu experimentell findet man fast alles. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar