Gin Sour - Der bescheidene Klassiker

Gin Sour auf Holzbrett vor Cocktail Zubehör

Fruchtig-säuerlich, schnell zubereitet und eiskalt ein absoluter Genuss. Der Gin Sour ist ein absoluter Evergreen der Cocktailkunst und begeistert Gin-Fans seit Generationen. Hier findest du alles Wichtige zur Zubereitung des bescheidenen Longdrink-Klassikers.

Gin Sour - Die Zutaten

Der Gin Sour ist ein bescheidener Cocktail, nicht nur was die Zutatenliste angeht. Dein Lieblingsgin, frisch gepresster Zitronensaft, Zuckersirup, Eiweiß und ein Schuss Soda. That’s it.

5cl floraler Gin (Raspmary)
3cl frisch gepresster Zitronensaft
3cl Zuckerisrup (1 Teil Puderzucker + 2 Teile Wasser)
1 Eiweiß
Eiswürfel

Zubereitung & Wissenswertes

Der Gin Sour zählt zu den absoluten Klassikern der hohen Gin-Kunst, und das aus einem einfachen Grund: Der Cocktail verbindet herausragenden Geschmack mit absolut unkomplizierter Zubereitung.

Das brauchst du

  • Barmaß (Jigger)  
  • Zitronenpresse
  • Tumbler, à 300 ml  
  • Cocktailshaker  
  • Barsieb (Strainer), Küchensieb

Drei einfache Schritte zum Glück

  1. Gin, frisch gepressten Zitronensaft, Zuckersirup, Eiweiß und Eiswürfel gemeinsam in den Shaker füllen und schütteln, bis sich eine leichte Eisschicht an der Außenseite des Shakers bildet.
  2. Inhalt des Shakers über ein Barsieb (oder Küchensieb) in einen bestenfalls vorgekühlten Tumbler abgießen. Das Barsieb dient dazu, die Eiswürfel im Shaker zu halten und den Gin Sour so nicht zu verwässern.
  3. Mit einer Scheibe Zitrone oder Zitronenzeste garnieren und eiskalt genießen. Cheers! 🍸
Jetzt Raspmary & Rosalie probieren

So macht der Sour richtig Spaß

Der Gin Sour ist ein Drink, bei dem der verwendete Gin geschmacklich im Vordergrund steht. Umso wichtiger also, einen Gin mit weichem aber intensivem Eigengeschmack zu wählen. Hierfür eignen sich vor allem London Dry Gins, aber auch unser eigener Rosalie Gin, dessen Zitrusnote perfekt mit den Aromen des Gin Sour harmoniert.

Ein Cocktail ist immer nur so gut wie seine Zutaten. Entsprechend ist der Gin Sour auch immer nur so gut wie sein Zitronensaft. Deshalb sollte dieser immer frisch gepresst und nicht fertig aus dem Supermarkt gekauft werden.

Variationen des Gin Sour

Die klassische Variante dieses Drinks bildet das Fundament vieler Cocktails der Kategorie “Sour”. Doch auch der Gin Sour selbst lässt sich mit ein wenig Einfallsreichtum und Finesse bestens variieren.

Gin Sour vegan

Vermutlich die einfachste, aber eben eine sehr wichtige Variation des Gin Sour. Abwandlung: Gin Sour wie gehabt, lediglich ohne Eiweiß, zubereiten. Stattdessen zum Schluss einen Schuss Soda hinzufügen.

Gin Sour mit Likör

Statt des Zuckersirups kann der Gin Sour auch mit verschiedenen Obstlikören zubereitet werden. Das verleiht dem Drink eine fruchtigere Note, ohne zu viel Aufmerksamkeit vom Gin selbst wegzulenken. Besonders beliebt sind dabei Orangen-, Kirsch- oder Rhabarberliköre.

Tom Collins und Gin Fizz

Die zwei bekanntesten Variationen des Gin Sour. Beim Gin Fizz werden zusätzlich zu den bisherigen Zutaten ca. 10cl Soda in den Shaker gegeben und gemeinsam geschüttelt. Wird der Gin Sour hingegen mit einem Gin der Sorte “Old Tom” zubereitet und erst nachträglich mit Soda aufgefüllt, entsteht ein Tom Collins.

Unsere Gins entdecken
Drop here!
Zurück zum Blog

1 Kommentar

Gin Sour – Rezept, Zubereitung, Variationen und Tipps– 19 Circle Spirits
[url=http://www.gt189yn95w5jsk4r477253dnno68l4ths.org/]uzqpszlxo[/url]
azqpszlxo
zqpszlxo http://www.gt189yn95w5jsk4r477253dnno68l4ths.org/

zqpszlxo

Hinterlasse einen Kommentar